2022-2023

Jahresbericht der Fagottklasse der HMTM

Wettbewerbe:

Cosima Heilmaier:
– 1. Preis mit Duo Besetzung Flöte und Fagott mit Fabian Egger (Flöte) beim Bundeswettbewerb
Jugend musiziert
– Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes der klassischen Moderne sowie
für die beste Interpretation eines eigenen Werkes (von F. Egger) beim Bundeswettbewerb Jugend
musiziert
Katharina Mätzler:
– Konzert-Auftritt bei Musica Juventutis im Wiener Konzerthaus
– Landessiegerin mit Gold mit ausgezeichnetem Erfolg (100,00 Punkte) sowie
– Bundessiegerin mit Gold (100,00 Punkte, 1. Preis) beim Wettbewerb »prima la musica
« 2023 in Österreich
– Nachwuchspreis »WSY-Talent« der Wiener Symphoniker sowie Konzert mit dem Orchester
am 15. Oktober 2023 im ORF Radiokulturhaus (»Andante und Rondo Ungarese
« op. 35 von Carl Maria von Weber)

Orchesterstellen
Feste Stellen:
Anna Ernst: Solo-Fagott Grazer Philharmoniker
Lorenz Hofmann: Solo-Kontrafagott im Beethoven Orchester Bonn
Traian Sturza: Solo-Fagott Düsseldorfer Sinfoniker
Alexander Grandal Hansen-Schwartz: Solo-Fagott Orchestra Sinfonica Nazionale
della RAI Turin
Inés Pyziak: 2. Fagott mit Kontrafagott in Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Felix Parlasca (Klasse Prof. Eberhard Marschall/Prof. Dag Jensen): Solo-Fagott Rundfunkorchester
des WDR, Köln


Zeitverträge:
Inés Pyziak:

– Zeitvertrag 2. Fagott mit Kontrafagott im Orchester der Beethovenhalle Bonn
– Aushilfe 2. Fagott Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Elias Schneider: Zeitvertrag stellv. Solo-Fagott Nürnberger Symphoniker
Jonas Hintermaier: Jahresvertrag stellv. Solo-Fagott Münchener Symphoniker Spielzeit
2023-24
Solveig Skogdal: Aushilfe 2. Fagott Rundfunkorchester Oslo